Angelim Vermelho

Angelim Vermelho Hartholz Angelim Vermelho Hartholz
Angelim Vermelho Hartholz
Red Balau - Bangkirai Hartholz Red Balau - Bangkirai Hartholz
Red Balau - Bangkirai Hartholz
Druckimprägniertes Holz Druckimprägniertes Holz
Druckimprägniertes Holz
Sibirische Lärche Sibirische Lärche
Sibirische Lärche
Mahagoni Hartholz Mahagoni Hartholz
Mahagoni Hartholz
HKC - Holz-Kunststoff-Verbundstoff HKC - Holz-Kunststoff-Verbundstoff
HKC - Holz-Kunststoff-Verbundstoff

Angelim Vermelho Hartholz

Angelim Vermelho Hartholz Angelim Vermelho Hartholz
Angelim Vermelho Hartholz

Angelim Vermelho, das beste Hartholz für Ihren Garten!

Angelim Vermelho ist ein tropisches Hartholz aus Brasilien und relativ unbekannt. Es ist jedoch die beste Wahl für schwere Konstruktionen im Garten oder am Strand, z. B. für Pergolen, Zaunpfähle, Verkleidungen, Unterzüge für Ihre Terrasse, Dächer und alles andere, was Sie sich vorstellen können!
Angelim Vermelho ist äußerst resistent gegen (Salz-)Wasser und hat eine extrem lange Lebensdauer.

Der größte Vorteil von Angelim Vermelho ist, dass es sich kaum verformt, wogegen eine ähnliche Holzart wie Azobé empfindlich ist. Deshalb verwenden wir seit Jahren Angelim Vermelho für alle unsere Pergolen, zur großen Zufriedenheit unserer Kunden und von uns selbst. Selbst ein langer Stab von 500 cm bleibt über die Jahre hinweg gerade und schön.
Der einzige Nachteil von Angelim Vermelho ist, dass es ein wenig riecht, wenn es noch nass ist. Mich persönlich stört der Geruch nicht so sehr, aber es gibt Leute, die ihn als störend empfinden. Dieser Geruch wird mit der Zeit verschwinden. Außerdem kann das Holz Flecken bekommen, wenn es nass ist, daher sollte man es nicht für Bänke verwenden.

Angelim Vermelho ist DIE Referenz im Straßen- und Wasserbau, allein schon wegen seiner hohen Qualität und Haltbarkeit. Trotz der hohen Härte ist Angelim Vermelho einfach zu verarbeiten, meiner Meinung nach einfacher als Azobé. Sie brauchen auf jeden Fall gutes Werkzeug und müssen Löcher für Schrauben oder Nägel vorbohren. Entfernen Sie alle 1 bis 2 Zentimeter das Sägemehl aus dem Bohrer, sonst bricht der Bohrer ab. Viele Anfänger (und wir selbst manchmal auch) unterschätzen die Härte, also lass dir beim Sägen und Bohren Zeit.

Angelim Vermelho eignet sich auch hervorragend als Zaunpfosten! Sie können den Pfosten einfach direkt in Beton gießen oder die Zaunpfosten eingraben. Beim Einbetonieren sollten Sie unten ein Loch lassen, damit das Regenwasser ablaufen kann. Azobé-Pfosten brechen manchmal in saurem Boden, Angelim Vermelho ist nicht empfindlich dagegen.

Angelim Vermelho muss nicht behandelt werden, es widersteht dem Zahn der Zeit mit Leichtigkeit. Wenn Sie es dennoch streichen wollen, verwenden Sie eine hochwertige Farbe, denn wegen der Härte blättert billiger "Müll" schnell ab!

Kurzum, wie viele Fachleute verlassen wir uns voll und ganz auf Angelim Vermelho. Es mag zwar etwas teurer sein, aber Sie haben echtes Holz, das einiges aushält und einfach schön und gerade bleibt.

Anzeigen als Liste Liste

6 Elemente

Absteigend sortieren
pro Seite
© Copyright 2022 - Vinuovo | entwickelt von Amitix