Pergola oder Terrassenüberdachung aus Holz oder zum Selbermachen

(Weitere Produkte finden Sie unten auf dieser Seite)

Pergola Holz Pergola Holz
Pergola Holz
Pergola Seilspannmarkise Pergola Seilspannmarkise
Pergola Seilspannmarkise
Holzverbinder Holzverbinder
Holzverbinder
Wie kann man eine Pergola selbst bauen? Wie kann man eine Pergola selbst bauen?
Wie kann man eine Pergola selbst bauen?

Pergola? Wir haben, was Sie brauchen!

Wie wählt man eine Pergola oder eine Terrassenüberdachung aus?

Pergolen und Terrassenüberdachungen gibt es in allen Formen und Größen, aus verschiedenen Materialien wie Holz, Aluminium und Eisen und mit verschiedenen Arten von Dächern, z. B. mit einem festen Sonnensegel, einem auf- und aufschiebbaren, wasserdichten oder nicht wasserdichten Seilspannmarkise, mit einem festen Dach aus Glas, Holz oder Kunststoffplatten (obwohl dies eher eine Veranda ist) oder mit einem Lamellendach, das man öffnen oder schließen kann.

Natürlich gibt es teure und billige Pergolen, und es gibt fast immer einen Qualitätsunterschied. Aber eine billigere Pergola für Ihren Garten ist nicht unbedingt etwas Schlechtes, es kommt nur darauf an, welche Erwartungen Sie haben...

Es gibt auch Pergolen, die man leicht selbst montieren kann, und andere komplexe Überdachungen, die man besser einem Fachmann überlässt.

Wie soll man zwischen all diesen Möglichkeiten wählen? Auf dieser Seite werden wir versuchen, Ihnen bei dieser Wahl zu helfen und Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten zeigen, die wir Ihnen anbieten können, um Ihre eigene Pergola zu bauen oder eine gute Terrassenüberdachung zu wählen, die Sie eventuell von einem Fachmann installieren lassen können.

 

Was kostet eine Pergola?

Wenn Sie auf der Suche nach einer Pergola oder einer Überdachung sind, ist eine der ersten Fragen, die Sie sich wahrscheinlich stellen: Was genau kostet eine Pergola? Pergolen fangen bei ein paar hundert Euro an und können bis zu 20.000 Euro kosten, es hängt alles von Ihren Wünschen und Erwartungen ab.

Wir raten Ihnen, zuerst das maximale Budget zu bestimmen, das Sie ausgeben möchten, und erst danach zu schauen, welche Art von Pergola Sie mit diesem Budget kaufen können. Seien Sie vorsichtig mit den billigen Pergolen, sie können schnell teuer werden.

Ich selbst habe vor sehr langer Zeit mal so ein "Billigding" (habe noch 700€ bezahlt) in einem Baumarkt gekauft, sah nett aus, war aber etwas klapprig. Zu Hause angekommen, habe ich es montiert und in den Boden geschraubt. Später am Abend gab es ein großes Gewitter und keine 10 Minuten später war die Pergola 500 Meter weiter auf Nachbars Wiese in der Hälfte gefaltet!

Diese Erfahrung war übrigens meine Hauptmotivation, nach Möglichkeiten zu suchen, eine qualitativ hochwertige und schöne Pergola für ein vernünftiges Budget zu kaufen oder zu bauen!

Achten Sie also bei der Auswahl einer Pergola zuerst auf die Qualität. Wählen Sie eine solide Konstruktion. Schließlich steht eine Pergola das ganze Jahr über bei allen Jahreszeiten und Wetterbedingungen im Freien, und es wäre eine ziemliche Geldverschwendung, wenn Sie jedes Jahr eine neue Pergola kaufen müssten.

Um Ihnen einen ersten Eindruck von den Preisen einer Pergola zu geben, folgt hier eine Liste der allgemeinen Möglichkeiten:

Eine Pergola aus Massivholz: von 500€ bis 2000€ einschließlich Seilspannmarkise.
Pergola aus Eisen oder Holz (DIY-Qualität) ab 200/300€, ich persönlich empfehle das nicht...
Befestigtes Terrassendach aus Metall mit festem Segeltuch: ab 500€ (lehnen Sie sich nicht daran, es könnte sich falten...)
Pergola aus Aluminium: ab 1500€
Pergola mit Lamellendach: ab 5000€

Ein wichtiger Teil der Kosten für eine Pergola sind die Transport- und eventuelle Montagekosten. Wir haben Balken bis zu 6 Meter (ermöglicht es Ihnen, weniger Pfosten zu verwenden), aber leider Transport für diese Längen ist sehr teuer. (Deshalb sind Balken und Pfosten im Baumarkt nicht länger als 245cm)

Höchstpreise gibt es eigentlich nicht, Sie können eine Pergola so groß und teuer machen, wie Sie wollen!

Wie kann Man eine Pergola selbst bauen?

Bitte lesen Sie alles, was Sie wissen möchten, auf unserer Seite: Wie kann Man eine Pergola selbst bauen

FAQ - häufig gestellte Fragen zur Pergola

Ist es billiger, eine Pergola selbst zu bauen?

Ja, das ist es definitiv! Und es ist nicht so kompliziert, wie die meisten Verkäufer von Pergolen Sie glauben machen wollen. Bitte lesen Sie alles, was Sie wissen möchten, auf unserer Seite: Wie kann Man eine Pergola selbst bauen

Sollte ich 4x4 oder 6x6 für die Pergola verwenden?

Das hängt von der Art des verwendeten Holzes, der gewünschten Spannweite und der Last ab, die Ihre Pergola tragen muss.

Für unsere Pergolen mit Seilspannmarkise verwenden wir folgende Holzarten und Größen:

Druckimprägnierte Kiefer 9x9cm für eine maximale freie Spannweite von 3 Metern

Druckimprägnierte Kiefer 14x14cm für eine maximale freie Spannweite von 5 Metern

Hartholz Angelim Vermelho 9x9cm für eine maximale freie Spannweite von 5 Metern

Für Pergolen mit einem hölzernen oder geschlossenen Dach empfehlen wir, mindestens 14x14cm (5,5 inch) zu verwenden. Im Winter kann es sein, dass Schnee darauf liegt, und das kann viel wiegen.

Leider können wir keine passenden Produkte zu ihrer Auswahl finden.
© Copyright 2022 - Vinuovo | entwickelt von Amitix