Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Mehr über unsere Cookie-Politik erfahren.
Pergola Holz
Pergola aus Holz, freistehend oder anbau, aus Weichholz oder Hartholz
Zaunpfosten - Stahl, Holz oder WPCZaunpfosten - Stahl, Holz oder WPCEine Pergola aus Holz bietet Ihnen viele Optionen und Möglichkeiten, eine schöne Pergola in Ihrem Garten zu einem vernünftigen Preis zu bauen.
Unsere Pergolen sind in verschiedenen Standardmodellen und Größen erhältlich. Jede Pergola kann mit verschiedenen Arten und Farben von einziehbaren Markisen oder festen Sonnensegeln ausgestattet werden.
Bau einer Pergola mit einem Pergola-Bausatz :
Den Bau einer Pergola können Sie natürlich ganz einfach selbst in die Hand nehmen! Unser Pergola-Bausatz enthält alles, was Sie brauchen, um Ihre eigene Pergola mit Seilspannmarkise zu bauen. Es handelt sich um eine fertige Pergola, Sie müssen nur noch die verschiedenen Teile zusammensetzen. Für weitere Informationen können Sie unsere Ratschläge und Tipps in unserem Blogpost lesen: Wie kann man eine Pergola selbst bauen?
Wie kann man eine Pergola bauen :
Mit dem Vinuovo Pergola-Bausatz sind alle Teile bereits auf die richtige Größe gesägt, so dass Sie dies nicht selbst tun müssen. Die meisten Heimwerker haben nicht die richtige Maschine, um dicke Pfosten gerade zu sägen, besonders wenn es sich um Pergola-Holz handelt! Außerdem werden Sie wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, gute, gerade und vor allem lange Pfosten für eine Pergola aus Holz in Ihrem örtlichen Baumarkt zu finden.
Natürlich können Sie alle Teile auch einzeln auf den folgenden Seiten bestellen:
Pergola Seilspannmarkise
Holzverbinder und Balkenschuhe
Zaunpfosten - Stahl, Holz oder WPC
Wir liefern Ihre Pergola mit Sonnensegel. Das Sonnensegel ist in 2 verschiedenen Varianten verfügbar:
Pergola Sonnensegel - Diese Markise ist aus HDPE, einem hochwertigen Kunststoff, "gewebt". Dadurch sieht es aus wie Stoff und ist licht- und wasserdurchlässig. Obwohl es kleine Löcher hat, schützt es immer noch zu mehr als 95% vor den UV-Strahlen der Sonne und wir können aus Erfahrung bestätigen, dass man sehr langsam braun wird, wenn man lange genug darunter sitzt ;-) !
Dieses Faltsonnensegel, das man auf- und zuschieben kann, bietet angenehmen Schatten und sieht ein bisschen so aus, als säße man unter dem Blätterdach eines Baumes. So wird es nicht zu düster unter Ihrer Pergola mit Sonnensegel! Das ist besonders schön, wenn Ihre Pergola angebaut zu Ihre Hause ist, zum Beispiel vor einer breiten Glasschiebetür. Da das Pergola-Gewebe etwas Licht durchlässt, heizt sich Ihr Haus nicht zu schnell auf, aber es wird auch nicht zu dunkel.
Pergola Sonnensegel wasserdicht - Dieser spezielle Sonnensegel ist mit Teflon behandelt, so dass er wasserdicht ist. Toll, wenn man draußen sitzt und isst und es anfängt zu regnen! Dieses Sonnensegel sollten Sie leicht schräg in Ihre Pergola hängen, damit das Regenwasser zu einer der Seiten ablaufen kann. Dieses Tuch ist nicht resistent gegen starken Regen oder Gewitter, also denken Sie daran, das Faltsonnensegel einzuziehen, bevor Sie wegfahren!
Wie baut man eine Pergola aus Hartholz zusammen?
Der Aufbau einer Hartholz-Pergola ist nicht schwierig. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie beachten müssen, und Sie brauchen gute Werkzeuge. Auch beim Aufstellen der Pergola ist die Hilfe von ein paar starken Freunden willkommen !
In unserem Blogbeitrag Wie kann man eine Pergola selbst bauen? beschreiben wir verschiedene Arten, eine Pergola selbst zu bauen.
Im Folgenden konzentrieren wir uns auf die Montage des Vinuovo Pergola-Bausatzes.
Bitte beachten Sie, dass das Angelim Vermelho Hartholz sehr schwer ist! Jede Pfost wiegt etwa 10 kg pro Meter, eine 5-Meter-Pfost wiegt also etwa 50 kg! Stellen Sie sicher, dass Sie (starke) Hilfe bei der Montage haben; für den Aufbau einer freistehenden Holzpergola benötigen Sie 5 Personen und für den Aufbau einer Anbaupergola mindestens 3 Personen. Wenn Sie den Aufbau gut vorbereiten, brauchen Sie nur eine halbe Stunde, den Rest kann eine Person erledigen. Im Folgenden geben wir einen Schritt-für-Schritt-Plan zum Bau einer Pergola:
Zuallererst müssen Sie entscheiden, "wie stabil" Sie Ihre Pergola machen wollen. Ich persönlich bevorzuge "so stabil wie möglich", daher empfehle ich, zusätzliche Löcher in die Befestigungsflächen der Pergola-Eck- und Wandstützen zu bohren. Jede Eckstütze hat 6 Flächen, für jede Pfost, 2 die in einem Eck um die Pfost passen. Nur 1 der 2 Flächen pro Pfosten hat 2 vorgebohrte Schraubenlöcher. Wir empfehlen Ihnen, 2 Löcher von Ø10mm in jede Oberfläche zu bohren. Achten Sie darauf, wo Sie diese Löcher bohren, die Schrauben dürfen sich nicht überkreuzen!
Der Vinuovo Pergola-Bausatz enthält genügend TKS-RVS-Schrauben für diese zusätzlichen Löcher!
Legen Sie dann den langen Balken auf den Boden und legen Sie die 2 Pfosten daneben. (Beachten Sie, dass die Stützen NÄCHST dem Balken positioniert werden müssen, nicht darunter).
Legen Sie die Eckstützen auf die Pfosten und achten Sie darauf, dass die Pfosten perfekt ausgerichtet sind.
Bohren Sie die Ø6-mm-Schraubenlöcher im Holz mit einem speziellen Bohrer für Hartholz vor (ein gewöhnlicher Holzbohrer bricht zu schnell). Alle 2 Zentimeter, die Sie tiefer bohren (oder wenn Sie einen Widerstand spüren), nehmen Sie den Bohrer aus dem Loch, um das Sägemehl aus dem Bohrer zu entfernen. Wenn Sie das nicht tun, geht Ihr Bohrer kaputt und Sie werden ihn nie wieder herausbekommen!
Achten Sie dann darauf, dass die Pfosten genau im rechten Winkel (90°-Winkel) zum Längsträger stehen. Setzen Sie die 2 Streben in die Ecken und bohren Sie die Löcher in das Holz. Ø8mm in der Strebe, Ø6mm in die Pfost. Verschrauben Sie die Streben mit den TKS-RVS-Schrauben Ø8x120mm.
Bohren Sie ein Ø8mm Loch durch den Pfosten in der Ecke des Pfostens, entlang der Länge des Balkens. Bohren Sie dann ein Ø6-mm-Loch mit einer Tiefe von 180 mm in den Balken. Verschrauben Sie die Ecke mit einer TKS-RVS-Schraube Ø8x180mm. Diese Eckverbindung wird sich nie wieder lösen!
Tipp: Sprühen Sie etwas WD40 in dieses tiefe Schraubenloch, damit sich die Schraube leicht im Holz dreht!
Wenn Sie eine Anbaupergola bestellt haben, ist der erste Teil fertig und Sie können mit dem nächsten Schritt fortfahren. Wenn Sie eine freistehende Pergola bestellt haben, wiederholen Sie diesen Schritt, so dass Sie 2 "Bögen" bekommen.
Haben Sie ein Anbau Pergola typ B? Messen Sie nun an der Wand aus, wo die Wandbefestigungen sein sollen. Bei Verwendung eines Standardbausatzes muss die innere Unterkante der Stütze in einer Höhe von 241 cm angebracht werden.Die beiden Innenseiten des vertikalen Teils der Wandbefestigung sollten so weit voneinander entfernt sein wie der lange Balken Ihrer Pergola (300-370-400-500cm).
Halten Sie die Befestigung gegen die Wand und markieren Sie die Schraubenlöcher.
Bitte beachten Sie! Die Schrauben für die Wandmontage sind NICHT enthalten! Welche Sie benötigen, hängt von Ihrer Wand ab. Aber für fast alle Wände können wir folgendes empfehlen:
1 Kartusche "Chemische Verankerung" kaufen
Pro Wandbefestigung; 2 Bolzen Ø8mm (m8), 100mm lang, jeder Bolzen mit 1 Mutter (M8) und 1 Unterlegscheibe (m8). Normalerweise 4 Stück pro Wandpergola.
Wenn Sie eine hohle Wand haben, können Sie auch 4 Siebe von 100 mm Länge, Ø12 mm, kaufen. Im Baumarkt wissen Sie gerade, wonach Sie suchen.
Bohren Sie 100 mm tiefe Ø10-mm-Löcher in Ihre Wand. (oder Ø12mm, wenn Sie Siebe in einer Hohlwand verwenden!)
Wenn Sie die Löcher für die beiden Halterungen gebohrt haben, stellen Sie die Siebe in der hohlen Wand auf, wann Sie einen hohlen Wand haben.
Sprühen Sie den chemischen Verankerung mit einer Abdichtungspistole in das Loch. Nicht zu viel in ein gewöhnliches Loch, so viel wie möglich eindrücken, wenn Sie Siebe verwenden!
Stecken Sie die Bolzen ein, so dass sie etwa 1 cm überstehen, setzen Sie sofort die Wandbefestigung darüber und schrauben Sie die Unterlegscheibe und die Mutter locker auf. Drücken Sie alles gut in das Loch. Seien Sie schnell, ein chemischer Verankerung härtet innerhalb weniger Minuten aus.
Überschüssiger chemischer Verankerung kann sofort mit Küchenpapier entfernt werden.
Lassen Sie alles eine halbe Stunde lang aushärten und schon können Sie Ihre Holzpergola aufstellen!
Jetzt beginnt die große Arbeit! Es wird nicht lange dauern, aber Sie brauchen hier wirklich Hilfe - eine Person pro Pfost!
Messen Sie zunächst auf dem Boden aus, wo die Basis jedes Pfostens sein soll.
Vergewissern Sie sich, dass alles, was Sie für die Montage benötigen, bereit liegt:
eine Bohrmaschine mit einem Hartholzbohrer Ø8mm
einen Schlagschrauber mit einem TX40-Bit
eine stabile Treppe, die mit einer Stange von maximal 50 kg bestiegen werden kann!
TKS-Schrauben aus rostfreiem Stahl Ø8x40mm (im Bausatz enthalten!)
Stellen Sie mit Hilfe die Pfosten mit dem längsten Balken auf (2 Pfosten mit einem Balken von 5 m wiegen 100 kg!) und platzieren Sie die Pfosten an der gemessenen Position.
(Also 4 Helfer für eine freistehende Pergola und 2 Helfer für eine Anbaupergola).
Die Helfer werden zum Halten der Pfosten mit dem langen Balken aufrecht zu halten.
Sie stellen Ihre Treppe in die Mitte des freien Raumes und platzieren einen Balken in den Wandbefestigung. (Jetzt ist es wichtig, dass jeder seinen Posten genau gerade hält, sonst fällt der Balken herunter!
Dann schieben Sie die Treppe in die Ecken, bohren die Schraubenlöcher in das Holz und schrauben sie sofort ein.
Auf diese Weise geht man an jeder Seite entlang, bis die Pergola steht und die Helfer die Pfosten loslassen können!
Herzlichen Glückwunsch, die schwerste Arbeit ist getan! Ihre Pergola steht!
Bohren und schrauben Sie nun die Streben in die übrigen Ecken.
Und Sie bohren/schrauben die TKS-RVS-Schrauben Ø8x180mm in die Ecken, die Sie noch nicht bearbeitet haben.
Machen Sie eine wohlverdiente Pause und dann montieren wir die Sonnensegel!