Holzpfosten

Holzpfosten gibt es in vielen verschiedenen Arten, Größen und Qualitäten. Wir von Vinuovo haben für Sie die besten Holzpfosten ausgewählt.
Imprägnierte Holzpfosten oder Hartholzpfosten? Bei uns ist sie auf Lager. Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie unsere Erklärung!



Wie wählt man Holzpfosten für seinen Garten aus?

Die Auswahl von Holzpfosten für den Garten ist nicht einfach.

Sie wollen natürlich nicht zu viel Geld ausgeben, aber Sie wollen etwas Gutes. Billig ist gut, aber wenn es nach 2 Jahren verrottet, nützt es Ihnen nichts.
Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Kauf von Pfosten Holz für den Garten achten sollten.

Stellen Sie sich für den Anfang die folgenden Fragen. Abhängig von Ihren Antworten erklären wir Ihnen im Folgenden, worauf Sie achten müssen, damit Sie Ihre Pfosten Holz leicht auswählen können!

  1. Wofür möchten Sie die Pfosten Holz verwenden?
    1. Als Zaunpfosten
    2. Holzpfosten für eine Pergola Holz oder Gartenmöbel wie z.B. einen Gartentisch
    3. Als Träger für eine (schwimmende) Holzterrasse
    4. Für eine Gartenschaukel oder ein Klettergerüst
    5. Für einen Blumenkasten (siehe Profilpfosten);

  2. Möchten Sie den Holzpfosten eingraben?

  3. Möchten Sie, dass die Pfosten Holz gerade bleibt?
    Das scheint eine merkwürdige Frage zu sein, aber wir werden weiter unten verleimtes Holz erklären, warum wir sie stellen!

  4. Wie lang sollten Ihre Holzpfosten sein?

Was auch immer Sie wählen, verwenden Sie niemals unbehandeltes Weichholz! Das mag zwar billig sein, verrottet aber innerhalb von 2 Jahren.


Holzpfosten für Zaun Holzpfosten für Zaun

Holzpfosten als Zaunpfosten

Wenn Sie einen Holzpfosten als Zaunpfosten verwenden möchten, haben Sie die Qual der Wahl:

Holzarten:

  • Hartholz
    Holzpfosten aus Hartholz gibt es in vielen Formen und Größen. Wir haben uns standardmäßig für Angelim Vermelho entschieden und erklären auf unserer Seite über Hartholzpfosten, warum.

  • Druckimprägniertes Holz
    Druckimprägniertes Holz ist billiger als Hartholz und viel einfacher zu bearbeiten. Sie müssen jedoch darauf achten, welche Qualität Sie wählen. Billig ist am Ende oft teuer.
    Die Qualität des Holzes wird durch die Dauerhaftigkeitsklasse des Holzes und die Verwendungsklasse des Holzes ausgedrückt
  • Imprägnierte Holzpfosten werden in den Haltbarkeitsklassen 2 (dauerhaft) und 3 (mäßig dauerhaft) verkauft.
    Klasse 3 ist natürlich viel billiger und wird oft in Baumärkten angeboten. Ich empfehle ausdrücklich die Verwendung von Klasse 2 Holz.

Darüber hinaus können Sie zwischen Holzpfosten mit unterschiedlichen Kopfgrößen wählen. Die folgenden Größen sind die gebräuchlichsten für Pfosten Holz:

  • Holzpfosten 7x7cm (kann, aber ein bisschen zu dünn finde ich persönlich)
  • Holzpfosten 9x9cm (Ich empfehle diese Größe als Holzpfosten für einen Zaun)

Wir verkaufen auch Pfosten Holz mit den Kopfgröße 14x14 cm, aber das ist für einen Zaun etwas übertrieben.

Wir haben auch spezielle Holzpfosten mit Nuten oder Schlitzen, in die Sie Zaunbretter einschieben können. So können Sie ganz einfach Ihren eigenen, individuellen Zaun erstellen! Lesen Sie mehr über unsere Profilpfosten.


Holzpfosten für eine Pergola oder Gartenmöbel

Möchten Sie Ihre eigene Pergola oder einen schönen Picknicktisch aus Holz bauen?

Wenn Sie ein schönes Möbelstück für den Garten bauen wollen, ist es besonders wichtig, dass die Holzpfosten eine schöne glatte Oberfläche haben.
Die Holzpfosten sollten glatt gehobelt sein. Sie können auch einen fein gesägten Pfosten Holz kaufen, der jedoch eine viel rauere Oberfläche hat und anfällig für Absplitterungen ist. Ich halte das für keine so gute Idee: Da chillt man auf seiner selbstgebauten Gartenbank und hat plötzlich einen Splitter im Hintern...;-)

Beachten Sie auch, dass die Holzpfosten Fasen haben. Das bedeutet, dass die Kanten des Holzpfostens einige Millimeter schräg oder rund gehobelt wurden. Dadurch wird die Kante weniger scharf. Das ist komfortabler und weniger splitteranfällig.

Gartenmöbel oder eine Pergola werden natürlich von Zeit zu Zeit durch Regen nass, so dass Sie nicht unbedingt Holzpfosten der Dauerhaftigkeitsklasse 2 verwenden müssen. Klasse 3 ist auch möglich, aber das ist oft sowieso nur billiges Schrottholz.
Sie können auch Holzpfosten Hartholz für eine Pergola verwenden. Mit einem guten Hartholzpfosten können Sie problemlos eine 5 m lange Pergola ohne zusätzliche Stütze in der Mitte bauen. Das Holz mag pro Meter teurer sein, aber man braucht weniger.
Auch hier scheint die Qualität am Ende billiger zu sein. Sie haben die Wahl.


Pfosten Holz für eine Schaukel oder ein Klettergerüst

Für Spielplatzgeräte braucht man nur Holzpfosten von bester Qualität.
Das Holz sollte schön glatt und sehr stabil sein!

Sie möchten naturlich nicht, dass Ihre kleine Tochter fröhlich schaukelt und der Balken über ihrem Kopf durchbricht, oder?

Qualität ist nie eine 100%ige Garantie. Holz kann immer brechen und Stahl kann immer durchrosten oder eine Schwachstelle haben. Aber wenn Sie mit guten Holzpfosten beginnen, ist das Risiko, dass etwas schief geht, am geringsten!
Vorsicht, Splitter von Hartholz sind unangenehm und schwer zu entfernen. Ich würde mich in diesem Fall für imprägnierte und laminierte Holzpfosten entscheiden.

Unten auf dieser Seite erklären wir, was verleimtes oder doppelt verleimtes Holz ist.


Profilpfosten

Profilpfosten aus Holz sind einfach furchtbar praktisch.

Met houten sleufpalen in combinatie met KLINK-planken of PLANK-planken kun je heel makkelijk zelf van alles op maat maken voor in de tuin.
We geven je hier een lijstje met voorbeelden:

  • Zäune und Geländer
  • Blumenkästen aus Holz nach Maß
  • Hochbeete noch maß
  • Gartenhäuser und Lagerschuppen.

Auf unserer Website finden Sie viele weitere Ideen und wir zeigen Ihnen, wie Sie es selbst mit Profilpfosten Holz machen können.
Um es noch einfacher zu machen, haben wir spezielle Kits und einen Konfigurator zusammengestellt. Sie wählen die richtigen Größen, wir schneiden alles zu, und Sie müssen es nur noch zusammenbauen.


Möchten Sie die Holzpfosten eingraben?

Das Eingraben eines guten Hartholzpfosten ist kein Problem (vorausgesetzt, es handelt sich um Klasse 1 oder 2).

Ich empfehle nicht, imprägnierten Holzpfosten ein zu graben. Ein Holzpfosten der Klasse 2 kann zwar ständigem Bodenkontakt standhalten, verrottet aber trotzdem schneller und hält keine 25 Jahre. Rechnen Sie lieber mit 15 Jahren, aber das könnte Ihnen genügen?
Nach unserer Erfahrung werden die Pfosten langsam schwächer. Ihr Zaun wird schön nach einigen Jahren anfangen, sich zu neigen. Ein großer Sturm ein Jahr später wird den Rest erledigen.... Und dann liegt Ihr Zaun auf dem neuen Grill des Nachbarn... (können Sie diese auch noch sofort erstatten).

Zaunpfosten werden am besten auf einem Betonsockel mit einem guten Pfostenträger befestigt. Wenn Sie die Kosten für den Sockel, die Basis und den Pfosten zusammenrechnen, können Sie sich auch gleich für einen teureren Hartholzpfosten entscheiden. Sie sind in einem Zug fertig, was einfach ist.

Fast hätte ich vergessen, dass unsere verzinkten Zaunpfosten Metall auch gut eingegraben oder einbetoniert werden können!

Holzpfosten einbetonieren oder in den Boden bohren?

Wir sind alle geneigt, ein Loch zu graben, einen Pfosten Holz einzusetzen, es zu verschließen, und fertig!
Tun Sie es nicht auf diese Weise, Schade, die Pfosten Holz wird wahrscheinlich bald schief sinken.

Warum? Mit der Zeit setzt sich der Boden ab. Das heißt, der Raum zwischen den Sandkörnern verschwindet. Der Boden wird viel härter und fester. Wenn man ein Loch gräbt, zieht man das Ganze wieder auseinander. Dann füllt man das Loch wieder auf, stampft es ein und denkt, es ist in Ordnung. Es kann Jahre dauern, bis sich der Boden rund um den Pfosten richtig gesetzt hat. In der Zwischenzeit hat der Wind Ihren Zaun verzogen.

Es ist besser, mit einem Erdbohrer ein Loch von 15 cm Durchmesser für einen 9x9 cm großen Pfosten zu bohren. Die Erde um das Loch herum bleibt schön hart, dann setzen Sie den Holzpfosten ein, und Sie können das Loch mit feinem Sand füllen. Mit viel Wasser gut abspülen, damit sich der Sand festsetzt, dann ist alles schön fest!


Wie tief sollte ein Holzpfosten in den Boden eingegraben werden?

Es gibt eine Standard-Faustregel, mit der Sie berechnen können, wie tief Sie etwas in den Boden eingraben müssen: 1/3 unter der Erde + 2/3 über der Erde. Muss Ihr Holzpfosten 180 cm über den Boden ragen? Dann teilen Sie 180 durch 2 = 90 cm tief. Sie benötigen dann eine 270 cm lange Holzpfosten!

 



Verleimtes Holz

Verleimtes holz oder doppelt verleimtes Holz wird aus 2 verschiedenen Gründen verwendet:

  • Damit das Holz gerade bleibt und stärker wird.
  • Um sehr große Balken mit kleineren Holzstücken herzustellen
    Denken Sie zum Beispiel an die riesigen Holzbalken, die das Dach eines Stadions tragen.

Bei uns finden Sie laminierte Holzpfosten von 9x9cm. Wir verwenden sie, weil sie schön gerade bleiben und außerdem das Holz stabiler machen.
Holz besteht aus Fasern, die in verschiedene Richtungen verlaufen; die Ringe in einem Baumstamm sind das bekannteste Beispiel. Die inneren Ringe bestehen aus viel dichterem, härterem Holz als die äußeren.
Wenn das Holz zu trocknen beginnt, beginnt es zu arbeiten. Neben der Entstehung von Rissen kann sich der Holzpfosten auch verziehen oder verdrehen. Der Holzpfosten beginnt dann, einem Wokkel zu ähneln.

Um das zu vermeiden:

  • Wird der Kern unserer Baumstämme in der Längsrichtung durchgeschnitten.
  • Die beiden Teile werden dann wieder mit der Rückseite aneinander geklebt und unter hohem Druck mit Hilfe eines Walze zusammengeklebt.

Dieses Holz wird als Leimholz oder Schichtholz bezeichnet. Wenn er, wie bei unseren Holzpfosten, aus 2 Kernteilen besteht, wird er auch als doppelt verleimt bezeichnet.
Um sicherzustellen, dass es wirklich schönes Holz wird:

  • werden die Holzpfosten gehobelt und die Eckränder werden abgeschrägt.
  • Und dann werden sie unter hohem Druck imprägniert.

So erreichen unsere imprägnierten und verleimten Holzpfosten die Dauerhaftigkeitsklasse 2 und die Anwendungsklasse 4.

Laminierte, imprägnierte Holzpfosten sind wesentlich teurer als unbehandelte Vollholzpfosten (in einem Stück). Die Stämme werden speziell ausgewählt, und es ist natürlich mehr Arbeit, sie zu sägen, zu leimen, zu walzen oder zu verleimen und dann zu hobeln und zu imprägnieren.
Aber dann haben Sie sehr schöne Holzpfosten, an denen Sie sehr lange Freude haben werden!


Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-12 von 17

Absteigend sortieren
Seite
pro Seite
© Copyright 2022 - Vinuovo | entwickelt von Amitix